Transkription:
Liebe Publisher, löscht doch bitte einfach mal eure Advertorials. Was ist daran eigentlich so schwer? Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Andor Palau und ich helfe als SEO Beratern, Publishern, Marktplätzen, Shops und B2B Unternehmen dabei, dass sie durch eine Verbesserung ihrer technischen Infrastruktur, durch eine bessere strategische Ausrichtung und auch durch die Optimierung von internen Prozessen mehr Reichweite in der organischen Suche erzielen. Und heute geht es mal wieder um das Thema Advertorials und hier vor allen Dingen um einen wichtigen Aspekt dem Management. Ich habe vor einiger Zeit schon einmal ein Video zu den neuen Spamrichtlinien von Google gemacht, wo ich auch auf das Thema Advertorials schon mal so ein bisschen eingegangen bin. Das verlinke ich oben einmal und weil sich da auch so langsam ein bisschen was ändert. Also wenn ihr das noch nicht gesehen habt, dann schaut euch das noch mal an! Aber heute geht es um einen ganz bestimmten Aspekt bei den Advertorials, der mir immer wieder aufs Neue begegnet und über den ich mich einfach nur wundern kann. Advertorials werden scheinbar einfach nicht aktiv verwaltet und selten auch dann wirklich gelöscht. Allein dieses Jahr habe ich bestimmt in fünf Fällen Advertorials, teilweise im dreistelligen Bereich einfach löschen können, weil sie inhaltlich veraltet waren oder weil die Kooperation längstens ausgelaufen war. Und ich frage mich immer, warum kümmert sich niemand bei den Publishern denn wirklich aktiv darum, sondern es wird fröhlich weiter Advertorials verkauft und der Prozess dahinter scheint nicht bis zum Ende geregelt worden zu sein.
Was ist so schwer daran, ein klares Enddatum zu setzen und dafür zu Sorge zu tragen, dass diese Dinger nicht auf euren Domains verrotten? Im Grunde werdet ihr vielleicht sogar noch vertragsbrüchig, weil ihr die Advertorials länger laufen lässt als vereinbart. Wobei ich nicht glaube, dass ich darüber ein Kunde wirklich beschweren würde. Aber nichtsdestotrotz das Einfachste, was man doch tun könnte, wäre ein Automat, eine automatische Deaktivierung am Ende der Laufzeit. Und selbst wenn es diese Funktionalität ehrlicherweise gibt, wird sie oftmals ignoriert oder nicht genutzt, weil sie nicht obligatorisch ist. Und meiner Meinung nach sollte man genau das machen. Anderenfalls kann so ein Advertorial gar nicht im System gespeichert werden. Langfristig leidet sonst die Domain. Sollte dieses Problem einfach überhand nehmen und unbemerkt mehr und mehr veraltete Inhalte auf der Domain gesammelt werden. Und es ist ja nicht gerade so, dass die Advertorials hier dem Nutzer helfen. An vielen Stellen. Ganz im Gegenteil, ich glaube, sie schaden sogar ab einem gewissen Punkt der Marke, und auch das sollte man im Kopf haben. Mir ist völlig klar, dass Advertorials eine beliebte Einnahmequelle sind und grundsätzlich spricht auch gar nichts gegen sie.
Dennoch sollte man natürlich anno 2024 sicherstellen, dass eben die Advertorials nicht gegen die neuen Spam Richtlinien von Google und hier nenne ich mal das Thema Side Reputation Abuse verstoßen. Hier bewegen sich gerade spannende Sachen und deswegen darauf sollte man achten. Denn die ganze Diskussion, ob beispielsweise Advertorials nur intern Traffic kriegen sollten und gar nicht indexiert werden sollten oder eben indexiert werden sollten, das ist noch mal eine ganz andere Diskussion, die jetzt aber nicht hier Gegenstand des Videos ist. Also ein bisschen Obacht bei dem Verkauf von Advertorials. Die Verantwortung von euch Publishern endet nicht beim Geldeingang auf dem Konto. Achtet darauf, dass Advertorials vielleicht auch in Zukunft mit den neuen Spamrichtlinien in Frage gestellt werden können und eine weitere Einnahmequelle eventuell wegfallen könnte. Aber dazu mache ich noch mal ein eigenes Video, weil das ist ein durchaus spannendes Thema. So, das war’s von mir für diese Folge. Ich hoffe es hat euch gefallen. Wenn ja, dann hinterlasst mir gerne einen Daumen hoch hier, aktiviert die Glocke, dann verpasst ihr auch nicht das nächste Video. Bei Fragen, Anregungen oder Kritiken gerne unten rein in die Kommentare. Ich antworte bestimmt und ansonsten freue ich mich, euch auch bei der nächsten Folge begrüßen zu können. Macht’s gut.