Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Transkript:

Du brauchst SEO an vielen Dingen nicht neu erfinden. Es gibt SEO für eCommerce seit über 15 Jahren. Gleiches gilt für Publishing, SEO oder SEO für Marktplätze. Es gibt tausende Domains, die es schon gemacht haben. Warum diskutierst du an geplanten Maßnahmen herum? Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Andor Palau und ich helfe als SEO Beratern Unternehmen dabei, dass sie durch eine Verbesserung ihrer technischen Infrastruktur, durch eine bessere strategische Ausrichtung und durch die Optimierung von Prozessen mehr Reichweite in der organischen Suche erzielen. Im heutigen Video möchte ich einmal kurz auf eine Situation eingehen, die gerade in der Beratung immer wieder vorkommt, die ich selber auch schon unzählige Male erlebt habe, die ich aber auch schon als Inhouse SEO hatte. Nachdem man eine Domain analysiert hat und Optimierungsvorschläge formuliert hat, kommt es natürlich auch zu einer Diskussion über die Umsetzung. Das ist in den meisten Fällen erstmal völlig klar. Hier kommt dann manchmal die Frage auf Warum braucht man denn eigentlich diese Maßnahme? Auch das ist völlig okay. Und manchmal wird diese Frage dann aber kombiniert mit der Aussage, dass man das ja anders sehe oder anders haben möchte. Okay, auch das ist natürlich grundsätzlich völlig legitim, wenn man die Dinge anders sieht. Nur dann muss man bitte auch die damit verbundenen Konsequenzen tragen können. Wenn man dann nämlich einen anderen Weg geht und es später zu der Frage kommt, warum beispielsweise Domain xyz vielleicht besser rankt als man selbst, dann sollte man im Hinterkopf behalten, dass man die eine oder andere Maßnahme vielleicht nicht so umgesetzt hat, wie es der Common Sense oder eben die Best Practices dargelegt haben.

Und das ist so ein Punkt, auf den ich ein bisschen in diesem Video hinaus möchte. Es gibt einfach Basics, Best Practices oder sogar Guidelines, die man gerade am Anfang vielleicht einfach einmal umsetzen sollte, um eine gewisse Grundvoraussetzung oder auch ein Fundament für SEO auf seiner Domain zu schaffen. Man braucht das Rad an vielen Stellen nicht neu erfinden, weil sich bestimmte Maßnahmen als Standard durchgesetzt haben und weil wir im SEO auf über zehn Jahre und mehr Optimierungserfahrung zurückblicken können. Du sagst ja auch nicht einem Zahnarzt, wie er zu bohren hat oder dass du die Spritze aber anders ansetzen würdest. Und um mal ein Beispiel zu nennen, gehe ich einfach mal auf das Thema Breadcrumbnavigation ein. Die ist genauso ein Klassiker, der überraschenderweise immer wieder Bestandteil einer Diskussion ist, weil sie sicher ins Design einfügen muss. Okay, das kann ich ja sogar noch irgendwo verstehen. Aber manchmal, mal angenommen, du bist ein Publisher und sagen wir mal, dass von den Top 50 Domains gemäß AFU oder meinetwegen auch die Top 50 Shops in Deutschland, wenn es um eCommerce geht, alle eine HTML breadcrumb haben, weil das Element für das Crawling und die interne Verlinkung bei einer solch dynamischen Infrastruktur, die auch schnell wächst, extrem wichtig ist, dann musst du doch vielleicht nicht mehr so viel darüber nachdenken, ob du das umsetzt und machst das einfach mal. Verstehe mich bitte nicht falsch, es geht hier nicht ums generelle Nachmachen, das macht der Wettbewerber und wir machen das deswegen genauso. Und natürlich ist es völlig okay, wenn man über Maßnahmen auch diskutiert.

Aber setzt doch bitte einfach vielleicht auch erstmal Best Practices um. Du änderst die Spielregeln von Google doch auch nicht mit deinem Wunsch. Mal angenommen, man sagt, man möchte in einem NASCAR Rennen teilnehmen, aber das Auto soll nur drei Räder haben, weil man das irgendwie schöner findet, dann wird das nicht funktionieren. Und auch mit einem NASCAR Auto wird man nicht gewinnen, wenn man sagt, man will an der Formel eins teilnehmen. Das wird nicht gut ausgehen, weil die Standards andere sind. Es gibt gewisse Regeln und das ist im SEO im Grunde auch so und dennoch gibt es immer wieder Fälle, wo die Meinung vertreten wird, ja, man hätte hier und da vielleicht bei einem Konkurrenten etwas Moderneres gesehen und man wolle das dann genauso haben. Aber man blendet komplett aus, was die Funktionalität im Gesamtkontext der Domain eigentlich bedeutet und welche anderen Mechanismen es vielleicht auch noch gibt, die hier in dem Konstrukt eine Rolle spielen. Hier sollte man dann vielleicht manchmal einfach ein bisschen mehr Vertrauen haben und auf die Empfehlung hören. Und nochmal Es ist natürlich völlig okay, Begründungen für Maßnahmen haben zu wollen und darüber zu diskutieren. Und dennoch manchmal wäre es hilfreich, einfach Best Practices umzusetzen und die ganze Diskussion drumherum wegzulassen. So, das war’s von mir. Ich hoffe, es hat euch gefallen. Wenn ja, dann. Du darfst mir gerne einen Daumen hoch. Hier, aktiviert die Glocke. Dann verpasst ihr auch nicht das nächste Video. Bei Fragen, Anregungen oder Kritiken gerne unten einen Kommentar hinterlassen. Und ansonsten freue ich mich, euch auch beim nächsten Video begrüßen zu dürfen. Macht’s gut.